Das mittlere Löschfahrzeug ist ein spezielles Feuerwehrfahrzeug für die Brandbekämpfung, welches sich durch seine kompakte Bauweise und hohe Wendigkeit auszeichnet. Es eignet sich besonders für den Einsatz in städtischen Gebieten oder anderen Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen.
Das mittlere Löschfahrzeug ist mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für einfache Löschaufgaben ausgestattet. Dazu gehören in der Regel eine Löschpumpe, ein Wassertank, Schläuche, Strahlrohre und grundlegende Ausrüstung für einfache Löschaufgaben.
Druckzumischanlage, Faltschlaucheinrichtung zur schnellen Wasserabgabe, 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, pneumatischer LED-Lichtmast, Hygieneboard, Rückfahrkamera
Die Feuerwehr Leonberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Poststraße alarmiert.
Die Wohnungstüre wurde durch die Feuerwehr im Beisein der Polizei zerstörungsfrei geöffnet und die betroffene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienst erstversorgt.
mehr anzeigen
Die Feuerwehr Leonberg wurde ins Stadtteil Eltingen in die Poststraße zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert.
Der Rauchwarnmelder war im 3.OG gut hörbar, es war jedoch weder Feuer noch Rauch sichtbar. Über die Drehleiter wurden verschiedene Zugangsmöglichkeiten in die Wohnung geprüft...
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde nach Leonberg in den Stadtteil Ramtel in die Neue Ramtelstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Melder durch Wasserdampf in einem Waschraum ausgelöst worden war.
Somit konnte die Feuerwehr den Einsatz ohne weitere Tätigkeit beenden...
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in die Glemsstraße zu einer starken Rauchentwicklung an der Michaelskirche in Eltingen alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass das Backhaus in Eltingen gerade eingeheizt wird und es somit keinen Einsatz für die Feuerwehr gibt...
mehr anzeigen
Die Feuerwehr Leonberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Obere Burghalde alarmiert.
Die Türe wurde zerstörungsfrei geöffnet und dem Rettungsdienst so der Zugang ermöglicht.
mehr anzeigen